Storage as a Service (SaaS)
Obwohl die meisten privaten Nutzer längst einen Cloud Speicher mieten, um ihre Fotos, Videos und andere Daten dezentral zu speichern, verzichten noch immer viele Unternehmen auf die Nutzung von
Obwohl die meisten privaten Nutzer längst einen Cloud Speicher mieten, um ihre Fotos, Videos und andere Daten dezentral zu speichern, verzichten noch immer viele Unternehmen auf die Nutzung von
Zu den vielen serverlosen Cloud Computing Angeboten, die diverse Software as a Service Anbieter ihren Kunden näherbringen möchten, zählt auch das Modell Function-as-a-Service. Dabei kann der Anwender gezielt Funktionen nutzen,
Ausfallzeiten können sich heutzutage nur noch wenige Unternehmen leisten – und selbst für diese sind Probleme mit der IT mindestens ärgerlich und kosten immer Zeit und Geld. Backups sind
Das Wort Dev-Ops besteht aus den beiden englischen Begriffen Development (Entwicklung) und Operations. Es ermöglicht die Koordination und Zusammenarbeit von Bereichen, die früher getrennt voneinander arbeiteten. Dazu zählen sowohl Menschen
Die vollständige Bezeichnung der API's lautet Application Programming Interface – zu Deutsch etwa Anwendungs-Programmierschnittstelle. Sie kommen vor allem innerhalb von vernetzten IT-Infrastrukturen zum Einsatz, die ohne APIs nicht auskommen würden.
Wie in allen technischen Bereichen sind auch die Ressourcen im Cloud Computing begrenzt. Daher müssen Unternehmen die Zugriffe und Serverzeiten für Projekte, Entwickler, Wartung, Verwaltung und andere Aufgaben entsprechend priorisieren.
Es gibt zahlreiche Analytics Services, die mit internen Hardware-Setups in Unternehmen durchgeführt werden. Der Nachteil dabei liegt in der Bindung eigener IT-Kapazitäten und der Notwendigkeit für den Kauf und die
Der Begriff der IT-Infrastruktur wird in Unternehmen oft verwendet, ohne dass genau definiert ist, welche Bereiche dazugehören. Prinzipiell zählen zur IT Infrastruktur von Unternehmen alle Komponenten, die für die Ausführung
Ein Content Delivery Network oder kurz CDN ist ein Netzwerk, das auf Server in aller Welt verteilt ist. Damit wird es möglich, Anwendungen oder Websites unkompliziert weltweit zu entwickeln
Die Abkürzung steht für Virtual Private Network. Eine sichere VPN-Verbindung ist von Unbeteiligten nicht einsehbar, es ist also nicht ohne Weiteres möglich, etwa anhand der IP-Adresse und anderer Daten